Frequenzmoduliertes Radar: Digitale Signalverarbeitung, Modellierung und Anwendung | Dipl.-Ing. Johannes Fink Communications Engineering Lab Kreuzstr. 11, Zi. 102 Tel.: (0721) 608 43791 johannes.fink@kit.edu |
Stichworte: Radar, FMCW, SFCW, FSK, Chirp-Sequence, Modellierung, Simulation, Matlab, GNU-Radio, USRP, Messtechnik, DSV, Algorithmik
Am CEL wird derzeit am Thema Radarsensorik geforscht. Der Interessensschwerpunkt liegt dabei auf frequenzmodulierten Radarverfahren, deren Wellenform mit einem einzelnen VCO (voltage controlled oscillator) erzeugt werden kann. Dabei geht es insbesondere um Signalverarbeitung und Modellierung der Empfangssignale.
Im Bereich dieses Themenkontexts sind ständig studentische Arbeiten verfügbar, wobei je nach Interesse der Schwerpunkt auf die mathematische Modellierung, auf eine Implementierung oder auch auf Messungen gelegt werden kann.
Verschiedene Aufgaben können bearbeitet werden, insbesondere mit Fokus auf:
- Signalverarbeitung: Detektion, Estimation, Klassifikation, Tracking
- Signalmodellierung: Cluttermodelle, Interferenzuntersuchungen, Echomodelle
Grundlage einer jeden Arbeit ist die gründliche Aufbereitung der Theorie zum jeweiligen Thema. Darauf Aufbauend können Simulatoren programmiert werden, Demonstratoren mit Matlab oder GNU-Radio entwickelt werden oder auch Messungen durchgeführt werden. Für Messungen stehen Radar-Transceiver in den ISM Bändern bei 2,4 GHz, 5,8 GHz und 24 GHz zur Verfügung. Eine Codebasis erleichtert den Einstieg und beschleunigt das Umsetzen und Testen eigener Programme.
Bei Interesse einfach melden. Das genaue Thema wird dann in Abstimmung mit dem Betreuer festgelegt.